Werbung

Nachricht vom 14.09.2023    

Bundesweiter Warntag im Landkreis Altenkirchen: Drei Verbandsgemeinden beteiligt

Von Klaus Köhnen

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen setzten am heutigen Vormittag (14. September) mobile Anlagen zur Information der Bevölkerung ein. Über diese Anlagen wurden der Warnton, eine Minute auf- und abschwellender Ton sowie eine Durchsage abgespielt.

Das Fahrzeug in der Ortslage Neitersen (Bilder: kkö)

Altenkirchen/Region. Die Durchsage enthielt die eindeutigen Hinweise darauf, dass keine Gefahr bestehe und auf den Warntag. Im Landkreis Altenkirchen wurden keine stationären Sirenen ausgelöst. Die Freiwillige Feuerwehr Neitersen hat neben den eigentlichen Aufgaben die Sonderaufgabe "Warnung der Bevölkerung" übernommen. Zwei mobile Anlagen sind hier stationiert und wurden eingesetzt. Das Tragkraftspritzenfahrzeug des Löschzuges wurde im Bereich Altenkirchen, Bahnhofstraße und Fußgängerzone und das Mannschaftstransportfahrzeug in Flammersfeld, Schöneberg und Neitersen eingesetzt. Nach dem Ende der "Warnung" wurde ab 11.45 Uhr der Ton, eine Minute Dauerton, ausgegeben. Gleiches gilt natürlich für die beiden anderen Verbandsgemeinden. In der Folge soll eine Auswertung zeigen, ob diese Form der Information weiter entwickelt werden muss.

Neben diesem Warnmittel wurden auch "Warnungen" über Rundfunk und Fernsehen sowie über die kostenfreien Apps Katwarn und Nina verbreitet. Auch der recht neue Dienst Cell Broadcast wurde genutzt. In großen Städten und an Bahnhöfen kann das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf rund 6.000 digitale Reklameflächen zurückgreifen. Der Warnmittelmix sorgt dafür, dass viele Bürger erreicht werden, so das BBK.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ralph Tiesler, Präsident des BBK, sagte kurz nach dem Ende des Warntages: "Die Warnung der Bevölkerung ist wichtig, damit im Katastrophenfall Menschenleben gerettet werden. Die Vielfalt der wurde gleichzeitig ausgelöst, hat die Bevölkerung erreicht und gewarnt." Das Bundesamt wird nun die Rückmeldungen aus den Bundesländern, den Kreisen und den Kommunen sammeln und auswerten. "Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen an teilnehmen und uns ihre Erfahrungen mit dem Warntag mitteilen", so Tiesler weiter. Die Umfrage findet man, neben vielen anderen Informationen, auf der Internetseite des BBK unter bbk.bund.de.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Frontalzusammenstoß in Flammersfeld: Mehrere Verletzte

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Etzbach: Bahn hat mit aufwendiger Sanierung nach Gleisabsenkung entlang der Siegstrecke begonnen

Nach der Gleisabsenkung bei Etzbach auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Siegen hat die Deutsche Bahn ...

Der AWB und die Greensill-Bank-Pleite: Vier Wege, um ans verlorene Geld zu kommen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen muss sich weiter in Geduld üben: Ob überhaupt und ...

Westerwaldwetter: Nach sonnig warmem Wochenende steigt die Unwettergefahr

Die sommerlichen Tage mit sehr hohen Temperaturen sind im Westerwald noch nicht vorbei. Daher bleibt ...

Museumsfest "Steinreicher Westerwald" im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 24. September, kann im Landschaftsmuseum Westerwald Handwerkern über die Schulter geschaut ...

"SahneMixx" bringt die schönsten Lieder von Udo Jürgens ins Kulturwerk

Die Band "SahneMixx" tritt am 24. September wieder für die "Wissener eigenART" mit den schönsten Liedern ...

Das "Doppelleben" zweier Brüder: Autor Alain Claude Sulzer liest im Wissener Kulturwerk

Nach einem erfolgreichen Start der Reihe "Wissen liest" ins zweite Halbjahr mit Friedrich Dönhoff auf ...

Werbung